Einspar-Check.
Hier anfordern!

Der Staat zahlt mit: Maximale Förderung für Ihre Immobilien-modernisierung

Fördermöglichkeiten für Großwärmepumpen –
Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung

Die E3 Group geht über reines Geschäft hinaus. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch unsere verschiedenen Geschäftsbereiche einen positiven Einfluss auf Gemeinschaft und Umwelt auszuüben und dabei stets an der Spitze der Innovation zu bleiben.

Ihre Fördermöglichkeiten 
im Überblick:

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Bis zu 40 % Zuschuss für die Installation einer Großwärmepumpe.
Maximale förderfähige Kosten: 60.000 € pro Wohneinheit.

KfW-Programme für Sanierungen

Förderkredit mit Tilgungszuschuss: Bis zu 150.000 € Kredit und 55 % Tilgungszuschuss.
Besonders attraktiv für Komplettsanierungen mit Fokus auf Energieeffizienz.

Kommunale Förderprogramme:

Je nach Bundesland und Kommune gibt es zusätzliche Zuschüsse oder steuerliche Erleichterungen.

Kommunale Förderprogramme:

Sonderabschreibung: Maximal 6.000 € im ersten und zweiten Jahr, ca. 5.000 € im dritten Jahr.

Beispielrechnung

Förderpotenzial bei einer Großwärmepumpe

120.000 €

Anschaffungs­kosten

- 48.000 €

Förderung BEG (40 %)

- 18.000 €

KfW-Tilgungs-zuschuss (15 %)

54.000 €

Eigenanteil nach Förderung

Warum jetzt handeln?

Die Fördermittel sind gedeckelt und werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Mit steigender Nachfrage sinkt die Verfügbarkeit. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Immobilie zukunftssicher und wertvoller zu machen.

FAQ

Häufige Fragen zu Wertsteigerung,
Förderungen und Energiekostenreduktion

Die maximale Fördersumme variiert je nach Gebäudetyp und Förderprogramm. Mit den aktuellen BAFA-Förderungen können bis zu 35 % der Investitionskosten gedeckt werden, bei zusätzlichen Boni sogar mehr.

Die Immobilie muss bestimmte energetische Anforderungen erfüllen. Details dazu hängen von der Art der Wärmequelle und der Wärmepumpe ab. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Prüfung.

Ja, es ist möglich, BAFA-Förderungen mit weiteren regionalen oder nationalen Programmen zu kombinieren. Dadurch können Sie Ihre Investitionskosten weiter senken.

Der Förderantrag muss vor Beginn der Installation gestellt werden. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und der Einreichung der erforderlichen Unterlagen.

Sollten Komplikationen auftreten, können in der Regel Anpassungen am Förderprozess vorgenommen werden. Wichtig ist eine enge Abstimmung mit dem Fördergeber.

Lassen Sie sich beraten

Unsere Experten
unterstützen Sie bei:

1

beratung und planung

Individuelle Analyse und persönliche Beratung.

2

förderung und finanzierung

Optimale Nutzung der Fördermittel und Steueranreize.

3

umsetzung und installation

Zügige und fachgerechte Installation.

4

langfristiger service

Predictive Maintenance und Fernüberwachung sichern Ihre Investition.

Modernisieren Sie jetzt – profitieren
Sie von den aktuellen Förderungen

Kontakt

Anfragedaten

Kontaktdaten

Name
Name
Datenschutz